F³ Maritime Technology
  • HOME
  • FORSCHUNG
  • PRODUKTE
    • Übersicht
    • Wal - PAL
    • Schweinswal - PAL
    • 10 kHz - PAL
    • Breitband - PAL
    • Fragen & Antworten
  • PR
    • Aktuelles
    • Bewertungen
    • Medien
  • KONTAKT
    • Kommunikation
    • Partner
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
  • HOME
  • RESEARCH
  • PRODUCTS
    • Overview
    • Whale - PAL
    • Harbour Porpoise - PAL
    • 10 kHz - PAL
    • Wideband - PAL
    • FAQ
  • PR
    • News
    • Feedback
    • Media
  • CONTACT
    • Communication
    • Partners
    • Imprint
    • Terms & Conditions
    • Data Privacy Statement

Aktuelles


Die Wunderwaffe gegen Orca-Attacken (Kieler Nachrichten)

Heikendorfer Forscher entwickelt "Wal-PAL" zum Schutz von Booten - Akustisches Gerät auch für Profi-Segler geeignet. (Weiterlesen)

Orcas greifen Segelboote an und niemand weiß, warum - Dieser Mann hat eine Lösung  (BootsProfis)

Youtube-Interview mit dem Erfinder des PALs, zu Entwicklung und zum Einsatz in der Fischerei und im Bootssport.  Youtube-Video

Neuer Lösungsansatz - die Tiere anschreien!  (Yacht)

Die norddeutsche Firma F3 Maritime Technology bietet einen Pinger für Yacht-Crews, der die Wale auf Distanz halten soll. Erste Ergebnisse liegen vor. Weiterlesen

Mit Pinger-Tönen Angriffe von Orca-Walen verhindern (NDR-Info)

Damit Segler die Straße von Gibraltar sicherer passieren können, hat ein Meeresbiologe ein Wal-Warngerät entwickelt. (Podcast)

Les orques font de la résistance (Voile Magazine)

Le Whale-Pal, qui de loin ressemble beaucoup à une ligne de traîne (on retrouve un bas de ligne en inox et une paravane plombée), se termine par un pinger en forme de torpille. (En lire plus...)

Der Trick mit dem Klick (Reportage in der Frankfurter Rundschau)

Der Schweinswal, das Wildtier des Jahres 2022, ist ein schlauer Kerl . Der kann sogar sprechen. Ein Kieler Forscher macht sich das zunutze, um die Wale vor Unterwasserlärm, Fischernetzen und Meeresverschmutzung zu schützen. Weiterlesen

Digitale Innovationstage der BLE: Der neu entwickelte PAL ("Porpoise Alert“)

Multimedia-Reportage der Bundesanstalt für Ernährung (BLE) zum PAL-Projekt. Hier  werden Texte, Fotos, Audios und Videos gezeigt. Denken Sie daher daran, ihre Lautsprecher anzuschalten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Tagungsband Innovationstage 2020 (pdf)

Schutz für Schweinswale: „Da gibt es eine sehr fest sitzende, ideologische Brille“
Ein Kieler Wissenschaftler hat ein Gerät entwickelt, das Warnrufe von Schweinswalen imitiert. An Fischernetzen befestigt, kann es viele Meeressäuger vor dem Tod retten. Einige Tierschützer sind jedoch skeptisch – wohl auch aus ideologischen Gründen. Die Welt vom 21.9.2020

NaturNah: Die Retter der Schweinswale. TV-Beitrag im NDR

Das Fischereigewerbe wird schnell zum Hauptschuldigen des Schweinswalsterbens gemacht. Denn viel zu oft landen die Jungwale in den Netzen. Mit Unterstützung der Landesregierung Schleswig-Holstein setzen die Fischer jetzt die sogenannten PAL-Sender in ihren Netzen ein.  70 Prozent der Schweinswale könnten damit gerettet werden, sagen externe Gutachter. In der Sprache der Schweinswale warnen diese Ultraschallsender die Tiere vor den Netzen, ohne sie aus ihrem Lebensraum zu vertreiben. TV-Beitrag, NDR, 25.6.2019

So setzen sich Studentinnen für den Schutz der Schweinswale ein

Rund 280 Fischer gibt es derzeit in Schleswig-Holstein, 219 haben eine freiwillige Vereinbarung zum Schutz der Schweinswale unterschrieben. 83 nutzen PAL-Geräte, um den Beifang der einzigen Wale in der Ostsee zu verringern. In Flensburg soll dies sogar - bis auf einen Einzelfälle - auf alle zutreffen. „Der Großteil der Fischer hier verwendet die Geräte bereits. Das macht sie zu einem Vorzeigebeispiel“, erklärt Charlotte Sanchez, Studentin im Master „Intermedia und Marketing“ an der Hochschule. Flensburger Tageblatt. Download PDF

Sag doch mal was! Aktueller Artikel im P.M.-Magazin

Sie sind klug, verspielt, menschenfreundlich und überaus kommunikativ. Wir lieben sie nicht erst seit »Flipper, dem klugen Delfin«. Schon in der Antike wurden die Tiere als heilig verehrt, das Orakel von Delphi trägt seinen Namen nicht von ungefähr – am Tor zum Mittelpunkt der alten Welt soll ein Delfin gewacht haben. Was, wenn wir mit ihnen sprechen könnten? Download des Artikels aus dem P.M. Magazin.

Video zum freiwilligen Schutz von Schweinswalen und tauchenden Enten in der westlichen Ostsee

Eine EMFF - Story: Video, in dem die freiwilligen Schutzmaßnahmen der lokalen Fischer in der Bucht von Eckernförde mit Unterstützung des Ostsee Info - Centers  Eckernförde vorgestellt werden.  Zum Video...

Verlängerung der freiwilligen Vereinbarung

Unterstützung für den Schweinswalschutz in Schleswig-Holstein: Gemeinsam mit Lorenz Marckwardt, dem Vorsitzenden des Landesfischereiverbandes, Wolfgang Albrecht, dem Vorsitzenden des Fischereischutzverbandes, sowie Hannah Sliwka, Leiterin des Ostsee Info-Centers in Eckernförde (OIC), hat Umweltminister Robert Habeck heute (18. Juli) eine Ergänzung der „Freiwilligen Vereinbarung zum Schutz von Schweinswalen und tauchenden Meeresenten“ unterzeichnet. Diese beinhaltet u.a. die Anwendung von neuartigen Warngeräten zum Schutz von Schweinswalen, den sogenannten PAL (Porpoise Alert) und eine Laufzeitverlängerung bis Ende 2022. Mehr...

Projektförderung

Wir freuen uns, dass die Weiterentwicklung des PAL bis 2021 von der BLE aus Mitteln des Zweckvermögens des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank unterstützt wird. Ziel ist es, weitere Signale und Sendefrequenzen zu identifizieren, und das Wirkspektrum auf andere Arten und Fischereien auszuweiten. Die Geräte sollen in Bezug auf akustische und visuelle Eigenschaften weiterentwickelt und erprobt werden. Mehr...
Mit Hilfe einer Förderung durch die Loro Parque Stiftung auf Teneriffa soll der PAL angepasst werden, um Massenstrandungen von Grindwalen vermeiden zu helfen.


Nominierung für den "ocean tribute" Award 2018

Das PAL-Projekt wurde für den neuen „ocean tribute"  Award 2018 der "boot" Düsseldorf nominiert. Der Preis in der Kategorie Wissenschaft wird erstmals während der Blue Motion Night am 22. Januar 2018 verliehen.
Fürst Albert II. von Monaco rief den europäischen Meerespreis auf der boot 2017 ins Leben. Unterstützt durch die Deutsche Meeresstiftung und die boot Düsseldorf entstand so der „ocean tribute“ Award. Der Preis widmet sich den innovativsten und nachhaltigsten Ideen zum Thema Meeresschutz. Die Gewinner-Projekte werden nicht nur prämiert, sondern können sich auch auf der boot präsentieren.

Bonner Konvention zum Schutz wandernder Tierarten

Ein aktueller Artikel zum PAL, seiner Entwicklung, Erprobung und Wirksamkeit findet sich in prominenter Umgebung im Magazin "Tracks" der Bonner Konvention zum Schutze wandernder Tierarten (CMS). Das Magazin wurde während der COP 12 in Manila (Philippinen, 23.- 28. 10. 2017) an mehr als 500 internationale Delegiete aus 120 Ländern verteilt.
Download PDF des Artikels (englische Version) hier.

Stellnetzfischerei und Schweinswalschutz gehen in Schleswig-Holstein Hand in Hand

Die freiwillige Vereinbarung zum Schutz von Schweinswalen in der Ostsee hat sich nach Ansicht von Umwelt- und Fischereiminister Robert Habeck bewährt... Um den Schutz der Schweinswale noch zu verbessern, wurde im April 2017 als Ergänzung zur "Freiwilligen Vereinbarung" ein Projekt zum Einsatz von so genannten PALs ("Porpoise Alert") in Stellnetzen gestartet. Infos zur Konferenz von Vertretern der Fischerei, des Naturschutzes und der Wissenschaft im Ostsee Info-Center in Eckernförde im November 2017 hier.

>>> Bewertungen
>>> Kontaktieren Sie uns!

​

​Impressum
   AGB   Datenschutz
Bild
Proudly powered by Weebly
  • HOME
  • FORSCHUNG
  • PRODUKTE
    • Übersicht
    • Wal - PAL
    • Schweinswal - PAL
    • 10 kHz - PAL
    • Breitband - PAL
    • Fragen & Antworten
  • PR
    • Aktuelles
    • Bewertungen
    • Medien
  • KONTAKT
    • Kommunikation
    • Partner
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
  • HOME
  • RESEARCH
  • PRODUCTS
    • Overview
    • Whale - PAL
    • Harbour Porpoise - PAL
    • 10 kHz - PAL
    • Wideband - PAL
    • FAQ
  • PR
    • News
    • Feedback
    • Media
  • CONTACT
    • Communication
    • Partners
    • Imprint
    • Terms & Conditions
    • Data Privacy Statement