F³ Maritime Technology
  • HOME
  • FORSCHUNG
  • PRODUKTE
    • Übersicht
    • Schweinswal - PAL
    • 10 kHz - PAL
    • Breitband - PAL
    • Wal - PAL
    • Fragen & Antworten
  • PR
    • Aktuelles
    • Bewertungen
    • Medien
  • KONTAKT
    • Kommunikation
    • Partner
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
  • HOME
  • RESEARCH
  • PRODUCTS
    • Overview
    • Harbour Porpoise - PAL
    • 10 kHz - PAL
    • Wideband - PAL
    • Whale - PAL
    • FAQ
  • PR
    • News
    • Feedback
    • Media
  • CONTACT
    • Communication
    • Partners
    • Imprint
    • Terms & Conditions
    • Data Privacy Statement

Wal - PAL (pat.)

Der WAL - PAL erzeugt ein breites Spektrum an Geräuschen, um Großwale vor Kollisionen mit und Angriffen auf Boote zu bewahren.
Der WAL- PAL wird hinter dem Boot an einem Stahlseil geschleppt. Ein kleines Scherbrett hält ihn auf ca. 2 Meter Tiefe. Getestet von über 30 Seglern bei bis zu 12 Knoten Geschwindigkeit.
Die Edelstahl-Schleppleine wird einfach an der Heckreling befestigt. Bruchlast aller Verbindungen > 140 Kg.  Formgebung und Handhabung wurden umfangreich mit Fischern und Seglern erprobt und mit Bert Frisch von Trans Ocean (Verein zur Förderung des Hochseesegelns e.V.) optimiert.​ Verhindert nicht die Annäherung von Delphinen.

Bitte kontaktieren Sie uns.
Eigenschaften WAL-PAL:
  • Wellenform: Breitbandsignal  
  • Frequenz:  10-160 kHz Breitband
  • Signaldauer: 0,3 s  
  • Signalpause 4 s
  • Nebensignal: Wiederholungsrate: 8 - 24 s, zufällig
  • Quellpegel: 145 dB re 1µPA @ 1 m peak
  • Wirkradius: ca. 200 m

Der Wal-PAL (pat.) steckt in einem sehr robusten, schwarzen, UV-geschützten Gehäuse. Um die Sicherheit an Bord zu erhöhen, ist er leicht und schwimmfähig. In Deutschland gefertigt und getestet. Zwei Jahre Garantie auf Produktionsfehler.
Wal - PAL- Merkmale:
  • Stromlinienförmig
  • Schnell befestigt
  • Akustischer Funktionstest
  • Sehr robust, UV-geschützt
  • Batterie austauschbar
  • Geschleppt in 10 m Entfernung
  • Einsatztiefe ca. 2 Meter
  • Bruchlast ca. 140 Kg
  • Bis 12 Knoten getestet
  • Mit Trans-Ocean optimiert
PAL: Technische Daten:
  • Datenspeicherung (optional): Gesamtdauer, Einsatzdauer, Temperatur, Signalabgabe
  • 250 g leicht, schwimmt
  • 185 mm lang, 60 mm Durchmesser
  • Bohrungen beidseitig 6 und 11 mm
  • Umprogrammierbar
  • Ungefähre Batterie Lebensdauer (temperaturabhängig):
    • 4 Jahre Standby
    • Bis zu 2 Jahre im Betrieb
Bild

Kundenrezensionen

Wir sind jetzt mit dem PAL von Brest nach Baiona gesegelt und hatten den PAL ab ca. Mitte Biskaya im Betrieb. Schleppen war mit dem mitgeliefertem Schleppbrett kein Problem. Bei 5-7 Knoten lag er stabil unter der Wasseroberfläche.
Wir hatten Orca-Kontakt mit einer Gruppe von 2 - 4 Tieren. Wir fuhren gerade recht langsam bei 3 Knoten und die Tiere kamen langsam auf uns zu. Ein Orca lag direkt vor unserem Bug und ich musste hart ausweichen, um nicht gegen ihn zu fahren. Ein anderes Tier schwamm an der Backbordseite von vorne nach hinten an unserem Schiff vorbei und ist abgebogen, als es am Heck angekommen ist.
Danach schwammen die Tiere eine Zeit schräg hinter unserem Schiff in einem Abstand von 15-20 Metern her. Die ganze Begegnung hat gefühlt 3-5 Minuten gedauert. Danach sind die Orcas abgezogen und wir konnten den Blas schnell verschwinden sehen.
Ein Gruppe Delphine ist auch vor unserem Bug aufgetaucht und hat eine Weile mit unserem Bug gespielt während der PAL im Betrieb war.
Für uns sah es so aus, also ob die Orcas, sobald sie das Heck erreicht hatten, verschwunden sind. Ob das am PAL lag oder nicht können wir nicht beurteilen. Trotzdem waren wir froh, einen PAL dabei gehabt zu haben.
Vielen Dank für den PAL! Er hat uns deutlich beruhigt.

Ich habe vor ein paar Wochen mit dem Dummy, dann mit dem PAL an der Küste im Berich Sagres, Lagos, Portimao bis Faro gespielt. Ich hatte nie Kontakt mit Orcas. Allerdings muss ich dazu sagen, dass auch andere Segler zu der Zeit an ähnlichen Positionen keine Sichtungen meldeten. Wie auch immer, das Schleppen des PALs geht super.
Auf der Fahrt von Lagos nach Lanzerote/Arrecife hatte ich zwar mehrmals Delfin-Kontakt, allerdings keine Orcas. Ich hab auf dieser Fahrt das PAL jedoch nur im Standby griffbereit. Bei einer Gruppe sehr großer Delfine, die unter dem schwarzen Wasser blieben, war ich kurz versucht.

Alles in allem ist es gut zu wissen einen Plan B zu haben, der zumindest eine Möglichkeit bietet. "

Wir sind mittlerweile im Mittelmeer angekommen und hatten das Warngerät ab der Biskaya auf See ununterbrochen im Wasser. Geschleppt nach Anleitung. Wir hatten keinen Orca- Kontakt und hatten beim Reisen ein gutes Gefühl. Ob nun Zufall oder PAL kann ich nicht beurteilen, aber das Ergebnis zählt. Wir hatten bis auf die Biskaya keinen Delphin-Kontakt, ob es am Gerät liegt?  Auf der Biskaya auch nur 2 x Delphine.

Ich hatte ihn auf meiner Tour von Lagos nach Lanzarote am Bootshaken einsatzbereit, hatte aber leider überhaupt keinen Kontakt mit Tieren, mit denen ich ihn hätte ausprobieren können. In jedem Fall aber eine Bereicherung und etwas mehr Sicherheit, als nur die Option, sich tot ins Wasser zu legen. Ich schreibe einen Blog und erwähne das Gerät dort. 

>>> PAL - Arten: Zur Übersicht
>>> Presse



​Impressum   AGB   Datenschutz
Bild
Proudly powered by Weebly
  • HOME
  • FORSCHUNG
  • PRODUKTE
    • Übersicht
    • Schweinswal - PAL
    • 10 kHz - PAL
    • Breitband - PAL
    • Wal - PAL
    • Fragen & Antworten
  • PR
    • Aktuelles
    • Bewertungen
    • Medien
  • KONTAKT
    • Kommunikation
    • Partner
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
  • HOME
  • RESEARCH
  • PRODUCTS
    • Overview
    • Harbour Porpoise - PAL
    • 10 kHz - PAL
    • Wideband - PAL
    • Whale - PAL
    • FAQ
  • PR
    • News
    • Feedback
    • Media
  • CONTACT
    • Communication
    • Partners
    • Imprint
    • Terms & Conditions
    • Data Privacy Statement