F³ Maritime Technology
  • HOME
  • FORSCHUNG
  • PRODUKTE
    • Übersicht
    • Schweinswal - PAL
    • 10 kHz - PAL
    • Breitband - PAL
    • Wal - PAL
    • Fragen & Antworten
  • PR
    • Aktuelles
    • Bewertungen
    • Medien
  • KONTAKT
    • Kommunikation
    • Partner
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
  • HOME
  • RESEARCH
  • PRODUCTS
    • Overview
    • Harbour Porpoise - PAL
    • 10 kHz - PAL
    • Wideband - PAL
    • Whale - PAL
    • FAQ
  • PR
    • News
    • Feedback
    • Media
  • CONTACT
    • Communication
    • Partners
    • Imprint
    • Terms & Conditions
    • Data Privacy Statement

Übersicht: Hardware

NEU: jeder PAL kann wichtige Monitoringaufgaben übernehmen (optional) und Gesamtdauer, Einsatzdauer, Zeit, Temperatur und Signalabgabe on Board speichern!

PAL (pat.) steckt in einem sehr robusten, schwarzen, UV-geschützten Gehäuse. Um die Sicherheit an Bord zu erhöhen, ist PAL im Gegensatz zu anderen Geräten leicht, schwimmfähig und innen stoßgedämpft.

Die Produktpalette umfasst vier Warngeräte: Scheinswal-PAL, 10kHz-PAL, Breitband-PAL und Wal-PAL. Entspricht EU-Spezifikationen (EU-Verordnung 2020/967). Weitere Signalformen können bei Bedarf erzeugt werden.

In Deutschland gefertigt und getestet. Zwei Jahre Garantie auf Produktionsfehler.
Merkmale:
  • Unabhängig getestet
  • Stromlinienförmig
  • Schnell befestigt
  • Akustischer Funktionstest
  • Sehr robust, UV-geschützt
  • Batterie austauschbar
  • Bis 320 m Wassertiefe 
Technische Daten:
  • Datenspeicherung (optional): Gesamtdauer, Einsatzdauer, Temperatur, Signalabgabe
  • 250 g leicht, schwimmt und zieht das Netz auf
  • 185 mm lang, 60 mm Durchmesser
  • Bohrungen beidseitig 6 und 11 mm
  • Ungefähre Batterie Lebensdauer (temperaturabhängig):
    • 4 Jahre Standby
    • Bis zu 2 Jahre im Betrieb
Bild

Schweinswal - PAL

Der Schweinswal-PAL imitiert naturgetreu die Warnlaute der Schweinswale und warnt sie auf ihrer eigenen Ultraschallfrequenz von 133 kHz. Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Echoortung werden dadurch erhöht. Nebeneffekte von Pingern wie Vergrämung und die Beeinflussung anderer Arten werden minimiert.

Eine Beifangverringerung des Schweinswal-PAL von rund 80 % wurde unabhängig durch das
Thünen-Institut für Ostseefischerei inb der westlichen Ostsee bestätigt (Chladek et al. 2020; Fish Res). Seine Ultraschallklicks sind für die meisten anderen Tierarten, Fische und vor allem auch für Seehunde und Robben kaum hörbar: Anlocken oder Fischraub am Netz wurden nicht beobachtet. Die Befestigung an der Netzkopfleine erfolgt im Anstand von 200 Metern.
>>> Mehr erfahren

10 kHz - PAL

Der 10kHz-PAL entspricht den in der EU und den USA zugelassenen Warngeräten (Verordnung (EU) 2020/967; NOAA Harbor porpoise take reduction plan). Diese Vergrämer verringern erfolgreich die Beifänge  verschiedener Meeressäugerarten in Fischereien

Im Vergleich zu Pingern anderer Hersteller sind die 10 kHz-PAL wie alle PAL schwimmfähig und ziehen die Netze auf. Die Batterie ist austauschbar. Die Geräte sind leicht befestigt. Formgebung und Handhabung wurden umfangreich mit Fischern erprobt. Für Fische unhörbar. 10 kHz-PAL werden alle 100 Meter am Netz befestigt.​
>>> Mehr erfahren

Breitband - PAL

Breitband - PAL entsprechen den EU-Richtlinien zur Beifangvermeidung (Verordnung (EU) 2020/967). Sie decken einen weiten Bereich an Ultraschallgeräuschen ab, um eine Gewöhnung der Tiere zu vermeiden. Breitband-PAL verringern nachweislich die Beifänge von Meeressäugern in Fischereien um 60-100% (unabhängig in Island und Bulgarien getestet). 

Im Vergleich zu Pingern anderer Hersteller sind die Breitband-PAL schwimmfähig und ziehen die Netze auf. Die Batterie ist austauschbar. Die Geräte sind leicht befestigt. Formgebung und Handhabung wurden umfangreich mit Fischern erprobt. Für Fische unhörbar. Breitband-PAL werden alle 200 Meter an der Netz-Kopfleine befestigt.
>>> Mehr erfahren

Wal - PAL

Der WAL - PAL erzeugt ein breites Spektrum an Geräuschen, um Großwale vor Kollisionen mit und Angriffen auf Boote zu bewahren. Der WAL- PAL wird hinter dem Boot an einem Stahlseil geschleppt. Ein kleines Scherbrett hält ihn auf ca. 2 Meter Tiefe. Getestet von über 30 Seglern bei bis zu 12 Knoten Geschwindigkeit.

Die Edelstahl-Schleppleine wird einfach an der Heckreling befestigt. Bruchlast aller Verbindungen > 140 Kg.  Formgebung und Handhabung wurden umfangreich mit Fischern und Seglern erprobt und mit Bert Frisch von Trans Ocean (Verein zur Förderung des Hochseesegelns e.V.) optimiert.​ Verhindert nicht die Annäherung von Delphinen.
>>> Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Sollten Sie Fragen zum PAL, seinem Einsatz und seiner Wirkung haben, dann schauen Sie bitte hier oder kontaktieren Sie uns.
Fragen und Antworten

>>> PR



​Impressum   AGB   Datenschutz
Bild
Proudly powered by Weebly
  • HOME
  • FORSCHUNG
  • PRODUKTE
    • Übersicht
    • Schweinswal - PAL
    • 10 kHz - PAL
    • Breitband - PAL
    • Wal - PAL
    • Fragen & Antworten
  • PR
    • Aktuelles
    • Bewertungen
    • Medien
  • KONTAKT
    • Kommunikation
    • Partner
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
  • HOME
  • RESEARCH
  • PRODUCTS
    • Overview
    • Harbour Porpoise - PAL
    • 10 kHz - PAL
    • Wideband - PAL
    • Whale - PAL
    • FAQ
  • PR
    • News
    • Feedback
    • Media
  • CONTACT
    • Communication
    • Partners
    • Imprint
    • Terms & Conditions
    • Data Privacy Statement